Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Logo - Amt Wachsenburg

Stellenausschreibungen

Bauingenieur (m/w/d) in dem Sachgebiet Hoch- und Tiefbau)

Die Gemeinde Amt Wachsenburg ist mit rund 8000 Einwohnern in 13 Ortsteilen eine der finanzstärksten Kommunen in Thüringen. Das „Erfurter Kreuz“ als größtes Industriegebiet im Freistaat Thüringen liegt zum überwiegenden Teil auf dem Gemeindegebiet. Die Gemeinde realisiert eine Vielzahl an Infrastrukturprojekten u.a. im Straßen- und Radwegebau, in den Kindertagesstätten, Feuerwehrgerätehäusern, kommunalen Dorfgemeinschaftshäusern. Zur Verstärkung unserer Bauverwaltung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n

Bauingenieur (m/w/d) in dem Sachgebiet Hoch- und Tiefbau)

in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Als Bauingenieur (m/w/d) in dem Sachgebiet Hoch- und Tiefbau sind Sie derzeit in einem Team mit zwei weiteren Mitarbeitern für die Aufgabenerledigung in folgenden Bereichen zuständig:

• Vorbereitung, Leitung und Kontrolle der Ausführung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen mit sehr hohen Anforderungen als Bauherrenvertreter insbesondere durch:
       Vorbereitung und Durchführung von Vertragsverhandlungen mit Ingenieurbüros und Baufirmen gemäß HOAI und VOB
       Projektleitung inkl. bautechnischer Koordination aller Leistungsphasen (Lph. 1-9 HOAI) inkl. besonderer Leistungen
      Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit anschließender Zusammenstellung der Vergabeunterlagen für kleinere Bau-,                Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen
      Durchführung von Ausschreibung sowie technische Beurteilung und Prüfung und Auswertung von Angeboten
      Projektbezogene Steuerung und Überwachung der Zielerfüllung hinsichtlich der Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorgaben
      Sachlich und rechnerische Prüfung von Rechnungen der ausführenden Unternehmen sowie Honorarabrechnungen

• Vorbereitung, Leitung und Kontrolle der Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an baulichen und technischen Anlagen der Gemeinde

• Erstellen von Förderanträgen sowie Überwachung und Dokumentation von Baumaßnahmen und deren Förderbedingungen inkl. Erstellung der Verwendungsnachweise

• Erstellung und Vortrag von Beschlussvorlagen für die kommunalen Gremien (Bauausschuss und Gemeinderat)
Weiterhin bearbeiten Sie sachgebietsübergreifenden Querschnittsaufgaben.

Wir erwarten eine Persönlichkeit mit

• einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Landschaftsarchitektur und einem Abschluss mindestens der Note befriedigend

• mindestens dreijähriger Berufserfahrung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung und/oder in leitender Funktion

• anwendungsbereiten Kenntnissen geltender Vorschriften im Bauwesen, u.a. HOAI, VOB/A-C, VgV, GWB, UVgO, ThürBO

• guten EDV-Kenntnissen, insbesondere sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen

• Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit Eigeninitiative und hoher Belastbarkeit

• der Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zur regelmäßigen Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten

• Führerschein für Pkw

Wir bieten Ihnen:

• eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet

• flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung

• eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-VkA (Neubewertung in Vorbereitung); eine einschlägige Berufserfahrung kann bei der Festsetzung der tariflichen Erfahrungsstufe berücksichtigt werden

• umfassende Fortbildungsmöglichkeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung Bauingenieur (m/w/d) Hoch- und Tiefbau“ bis zum 02.03.2023.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an:
Gemeinde Amt Wachsenburg
Bürgermeister Sebastian Schiffer
Erfurter Straße 42
99334 Amt Wachsenburg

Ihre Fragen beantwortet Ihnen
Christopher Steinbrück, Geschäftsleitender Bediensteter, Tel. 03628-911202

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) finden bei gleicher Eignung bevorzugt Berücksichtigung.
Mit der Einreichung der Bewerbung erteilen Sie der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst.
Die Gemeindeverwaltung versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnisse dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen, die nicht berücksichtigt wurden, ordnungsgemäß vernichtet. Das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download zur Verfügung.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung anfallende Kosten können nicht erstattet werden.

gez.
Sebastian Schiffer
Bürgermeister

Stellenausschreibung Bauingenieur Hoch- und Tiefbau

 Fachbereichsleiter (m/w/d) Finanzverwaltung

Die Gemeinde Amt Wachsenburg ist mit rund 8000 Einwohnern in 13 Ortsteilen eine der finanzstärksten Kommunen in Thüringen. Das „Erfurter Kreuz“, als größtes Industriegebiet im Freistaat Thüringen, liegt zum überwiegenden Teil auf dem Gemeindegebiet. Das sportliche- und kulturelle Leben unterstützt die Gemeinde mit einem großen Engagement im Bereich der freiwilligen Leistungen. Die kommunale Haushaltswirtschaft gilt als stabil. Zur Verstärkung unserer Verwaltung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n

 Fachbereichsleiter (m/w/d) Finanzverwaltung

 in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Personal-, Organisations- und Fachverantwortung umfasst derzeit u.a. die Kasse, das Steueramt, das Beitragswesen und die Betriebe gewerbliche Art. Dem Fachbereich sind aktuell 6 Vollzeitplanstellen zugewiesen.

 Des Weiteren beinhaltet die Stelle insbesondere folgende Aufgaben:

-       Leitung, Organisation und Kontrolle des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens

-       Federführung bei der Aufstellung und Ausführung von Haushaltsplänen und Finanzplänen, Haushaltsüberwachung,                        Investitionsplanung, Kreditmanagement

-       Kalkulation von Gebühren- und Entgelten, Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Satzungen

-       Umsetzung § 2b Umsatzsteuergesetz

-       Vermittlung und Kenntnis neuerster Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, der Rechtsprechung im Aufgabengebiet

-       Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen für Betriebe gewerblicher Art

-       Vorbereitung und Begleitung der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung

-       Mitwirkung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

 Wir erwarten eine Persönlichkeit mit

-          einem Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) bzw. einem vergleichbaren Fachhochschulstudium in der Verwaltungs-                 oder Betriebswirtschaft (z.B. Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Arts (Public Management), Bachelor of Laws

-          möglichst mehrjähriger berufspraktischer Tätigkeit in einem der genannten Aufgabengebiete

-          Umfassenden Kenntnissen der kommunal-, kassen- und haushaltsrechtlichen Vorschriften, Kenntnissen im Steuerrecht                 sowie Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft

-          guten EDV-Kenntnisse

-          hoher Sozial- und Führungskompetenz sowie Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation

-          Eigeninitiative und hoher Belastbarkeit

-          der Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Sitzungen kommunaler Gremien und Terminen auch außerhalb regulärer             Arbeitszeiten

 

Wir bieten Ihnen:

-          eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet

-          flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung

-          eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 (Neubewertung in Vorbereitung), vorhandene Erfahrungsstufen können nach                   Prüfung im Einzelfall berücksichtigt werden

 Aufgrund der vielfältigen Arbeitsaufgaben bieten wir Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse.

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung FBL Finanzen“ bis zum 02.03.2023.

 Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: 

 
Gemeinde Amt Wachsenburg

Bürgermeister Sebastian Schiffer

Erfurter Straße 42

99334 Amt Wachsenburg

 

Ihre Fragen beantwortet Ihnen

Christopher Steinbrück

Geschäftsleitender Bediensteter

Tel. 03628-911202

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

 Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) finden bei gleicher Eignung bevorzugt Berücksichtigung.

 Mit der Einreichung der Bewerbung erteilen Sie der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst.

 Die Gemeindeverwaltung versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnisse dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen, die nicht berücksichtigt wurden, ordnungsgemäß vernichtet.

 Das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download zur Verfügung.

 Im Zusammenhang mit der Bewerbung anfallende Kosten können nicht erstattet werden.

 

gez.

Sebastian Schiffer

Bürgermeister 

Stellenausschreibung Fachbereichsleitung Finanzen

Stellvertretenden Fachbereichsleiter (m/w/d) Finanzverwaltung Schwerpunkt Haushaltssachbearbeitung

Die Gemeinde Amt Wachsenburg ist mit rund 8000 Einwohnern in 13 Ortsteilen eine der finanzstärksten Kommunen in Thüringen. Das „Erfurter Kreuz“, als größtes Industriegebiet im Freistaat Thüringen, liegt zum überwiegenden Teil auf dem Gemeindegebiet. Das sportliche- und kulturelle Leben unterstützt die Gemeinde mit einem großen Engagement im Bereich der freiwilligen Leistungen. Die kommunale Haushaltswirtschaft gilt als stabil. Zur Verstärkung unserer Verwaltung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n

 stellvertretenden Fachbereichsleiter (m/w/d) Finanzverwaltung Schwerpunkt Haushaltssachbearbeitung

 in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Dem Fachbereich sind aktuell 6 Vollzeitplanstellen zugewiesen.

 Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

 -       Haushaltplanung und -überwachung; Aufstellung und Überwachung der Ausführung des Verwaltungs- und                                       Vermögenshaushaltes einschließlich seiner gesetzlichen Pflichtanlagen (u.a. Finanzplanung und Investitionsplanung),                  sowie Nachtragshaushaltsplanung

-       Erstellen von Finanzberichten; allgemeine Finanzberichte, Fertigung von Übersichten über die finanzielle und wirtschaftliche          Lage der Gemeinde, Vorbericht für den Haushaltsplan

-       Erstellung der Jahresrechnung

-       Ermittlung kalkulatorischer Kosten und Durchführung innerer Verrechnungen

-       Überwachung der Finanzausgleichsfestsetzungen und der Umlagen (u.a. Schlüsselzuweisung, besondere Finanzzuweisen,          Kreisumlage, Finanzausgleichsumlage)

-       Vorbereitung und Vollzug aller Kassenanordnungen, Erfassung und Buchung von Belegen im elektronischen                                  Rechnungseingang

-       Überwachung der Einhaltung aller Haushaltsansätze

-       Vorbereitung von überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben

-       Mitwirkung bei der Durchführung der örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung

 Sie übernehmen weiterhin die Abwesenheitsvertretung der Fachbereichsleitung der Finanzverwaltung.

 Wir erwarten eine Persönlichkeit mit

-          einem Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) bzw. einem vergleichbaren Fachhochschulstudium in der Verwaltungs-                oder Betriebswirtschaft (z.B. Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Arts (Public Management), Bachelor of Laws

-          alternativ einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/d/w) oder Nachweis des 1.                                   Angestelltenlehrgangs jeweils mindestens mit der Note befriedigend und einer nachgewiesenen einschlägigen                                 mehrjährigen Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten auf einer Planstelle mindestens der Entgeltgruppe 8                 TVöD-VkA

-          Umfassenden Kenntnissen der kommunal-, kassen- und haushaltsrechtlichen Vorschriften

-          guten EDV-Kenntnisse

-          Eigeninitiative und hoher Belastbarkeit

 Wir bieten Ihnen:

-          eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet

-          flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung

-          eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9b (Neubewertung in Vorbereitung), vorhandene Erfahrungsstufen können nach                   Prüfung im Einzelfall berücksichtigt werden

 Aufgrund der vielfältigen Arbeitsaufgaben bieten wir Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse.

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung SB Haushaltswesen“ bis zum 02.03.2023.

 Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: 

 Gemeinde Amt Wachsenburg

Bürgermeister Sebastian Schiffer

Erfurter Straße 42

99334 Amt Wachsenburg

 Ihre Fragen beantwortet Ihnen

Christopher Steinbrück, Geschäftsleitender Bediensteter, Tel. 03628-911202

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) finden bei gleicher Eignung bevorzugt Berücksichtigung.

 Mit der Einreichung der Bewerbung erteilen Sie der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst.

 Die Gemeindeverwaltung versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnisse dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen, die nicht berücksichtigt wurden, ordnungsgemäß vernichtet. Das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download zur Verfügung.

 Im Zusammenhang mit der Bewerbung anfallende Kosten können nicht erstattet werden.

 

gez.

Sebastian Schiffer

Bürgermeister 

Stellenausschreibung SachbearbeiterIn Haushalt

  Sachbearbeiter/in (m/w/d) Zentrale Dienste

Die Gemeinde Amt Wachsenburg ist mit rund 8000 Einwohnern in 13 Ortsteilen eine der finanzstärksten Kommunen in Thüringen. Das „Erfurter Kreuz“ als größtes Industriegebiet im Freistaat Thüringen liegt zum überwiegenden Teil auf dem Gemeindegebiet. Die Gemeinde hat rund 150 Beschäftigte in den Bereichen Verwaltung, Bauhof und Kindertagesstätten.

 Zur Verstärkung des Fachbereichs Zentrale Dienste suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n

  Sachbearbeiter/in (m/w/d)

 in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mindestens 32 Stunden ist möglich. Dem Fachbereich sind aktuell 5,75 Vollzeitplanstellen zugewiesen.

 Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

 -       Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Arbeitnehmer (u.a. Einstellung, Eingruppierung, Stufenzuordnung,                       Höhergruppierung, Herabgruppierung, Kündigung, Abmahnung Zusatzversorgung, Lohnabrechnung) einschließlich                     Vorbereitung notwendiger Verträge und Belehrungen

-       Zentrale Vergabestelle: Bündelung von Vergabevorgängen aus der Verwaltung und den kommunalen Einrichtungen,                  Dokumentation von Vergabevorgängen, elektronische Abwicklung von Vergabeverfahren, Veranlassung von                                Bekanntmachung über Vergabevorgänge und Verfahren, Entgegennahme der Angebote, Durchführung und Leitung von            Submissionen, Beantwortung von Anfragen zum Vergaberecht

-       Abwicklung kommunaler Versicherungsangelegenheiten

-       Mitwirkung bei der Erarbeitung von verwaltungsinternen Dienstanweisungen zu Organisation, Datenschutz und                          Arbeitsschutz

 Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

 Wir erwarten eine Persönlichkeit mit

 -       einem Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) bzw. einem vergleichbaren Fachhochschulstudium in der Verwaltungs-             oder Betriebswirtschaft (z.B. Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Arts (Public Management), Bachelor of Laws

-       alternativ einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/d/w) oder Nachweis des 1.                                 Angestelltenlehrgangs jeweils mindestens mit der Note befriedigend und einer nachgewiesenen einschlägigen                             mehrjährigen Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten auf einer Planstelle mindestens der Entgeltgruppe 8            TVöD-VkA

-       Kenntnissen der kommunal-, vergabe- und personalrechtlichen Vorschriften

-       guten EDV-Kenntnisse

-       Eigeninitiative und hoher Belastbarkeit,

-       der Bereitschaft zu Weiterbildungen,

-       einem bürgerfreundlichen Auftreten.

 Wir bieten Ihnen:

-          eine Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet

-          flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung

-          eine Vergütung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur  Entgeltgruppe E 9b                                     (Neubewertung in Vorbereitung), vorhandene Erfahrungsstufen können nach Prüfung im Einzelfall                               berücksichtigt werden

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung SB Zentrale Dienste“ bis zum 02.03.2023.

 Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: 

 Gemeinde Amt Wachsenburg

Bürgermeister Sebastian Schiffer

Erfurter Straße 42

99334 Amt Wachsenburg

 Ihre Fragen beantwortet Ihnen

Christopher Steinbrück, Geschäftsleitender Bediensteter, Tel. 03628-911202

 Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

 Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) finden bei gleicher Eignung bevorzugt Berücksichtigung.

 Mit der Einreichung der Bewerbung erteilen Sie der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst.

 Die Gemeindeverwaltung versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnisse dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen, die nicht berücksichtigt wurden, ordnungsgemäß vernichtet. Das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download zur Verfügung.

 Im Zusammenhang mit der Bewerbung anfallende Kosten können nicht erstattet werden.

 gez.

Sebastian Schiffer

Bürgermeister

Stellenausschreibung SachbearbeiterIn Zentrale Dienste

Teamassistenz (m/w/d)

Die Gemeinde Amt Wachsenburg ist mit rund 8000 Einwohnern in 13 Ortsteilen eine der finanzstärksten Kommunen in Thüringen. Das „Erfurter Kreuz“ als größtes Industriegebiet im Freistaat Thüringen liegt zum überwiegenden Teil auf dem Gemeindegebiet. Die Gemeinde realisiert eine Vielzahl an Infrastrukturprojekten u.a. im Straßen- und Radwegebau, in den Kindertagesstätten, Feuerwehrgerätehäusern, Dorfgemeinschaftshäusern und unterhält eine große Zahl an weiteren kommunalen Liegenschaften

 Zur Verstärkung unserer Bauverwaltung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine

  Teamassistenz (m/w/d)

 in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mindestens 30 Stunden ist möglich. Dem Fachbereich sind aktuell 6 Vollzeitplanstellen zugewiesen.

Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

 -       Assistenztätigkeiten für die Mitarbeiter der Sachgebiete Hoch-/Tiefbau und Flächen- und Gebäudemanagement, z.B.                 Erledigung von Schriftverkehr, Ablagetätigkeiten

-       Erstellung von Gebührenbescheiden

-       Bearbeitung von Baustatistiken

-       Erteilung von Auskünften aus Akten

-       Sachbearbeitung in Grundstücksangelegenheiten (z.B. Erbenermittlung, Hausnummernvergabe, Vorkaufsrechtsverzicht)

 Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

 Wir erwarten eine Persönlichkeit mit

 -       einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/d/w) oder Nachweis des erfolgreichen                             Abschlusses des 1. Angestelltenlehrgang (FL I) oder alternativ einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in               einer für die Aufgaben förderlichen Fachrichtung

-       Kenntnissen der kommunal-, haushalts- und baurechtlichen Vorschriften

-       guten EDV-Kenntnisse

-       Eigeninitiative und hoher Belastbarkeit,

-       der Bereitschaft zu Weiterbildungen,

-       einem bürgerfreundlichen Auftreten.

 Wir bieten Ihnen:

-          eine Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet

-          flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung

-          eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 6 (Neubewertung in Vorbereitung), vorhandene Erfahrungsstufen können nach                 Prüfung im Einzelfall berücksichtigt werden

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bewerbung Teamassistenz“ bis zum 02.03.2023.

 Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: 

 Gemeinde Amt Wachsenburg

Bürgermeister Sebastian Schiffer

Erfurter Straße 42

99334 Amt Wachsenburg

 Ihre Fragen beantwortet Ihnen

Christopher Steinbrück, Geschäftsleitender Bediensteter, Tel. 03628-911202

 Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

 Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) finden bei gleicher Eignung bevorzugt Berücksichtigung.

 Mit der Einreichung der Bewerbung erteilen Sie der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg ausdrücklich die Zustimmung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nutzen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. erfasst.

 Die Gemeindeverwaltung versichert, dass nur der interne Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen ist, Kenntnisse dieser Daten erhält. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen, die nicht berücksichtigt wurden, ordnungsgemäß vernichtet. Das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten steht auf der Homepage der Gemeinde zum Download zur Verfügung.

 Im Zusammenhang mit der Bewerbung anfallende Kosten können nicht erstattet werden.

 gez.

Sebastian Schiffer

Bürgermeister 

Stellenausschreibung Teamassistenz Bauverwaltung

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten

Das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten steht Ihnen hier zum Download bereit.

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten
Zum Seitenanfang