Bibliothek
Allgemeines
Bibliotheken sind Orte des kulturellen Lebens, der Begegnung und des Austausches, die für alle Bevölkerungsgruppen offen stehen. Die Tradition der Bibliothek in Ichtershausen hat vor mehr als einhundert Jahren ihren Anfang genommen.
Damals gründete der Pfarrer und Fabeldichter Wilhelm Hey die erste Bücherei in Ichtershausen. Seitdem gibt es ohne Unterbrechung in Ichtershausen eine Bibliothek. Heute ist sie im Gebäude der Gemeindeverwaltung Ichtershausen beheimatet.
Zu ihrem umfangreichen Bestand gehören über 15.000 Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, CDs, DVDs, Computerspiele, die den Nutzern zu den Öffnungszeiten zur Ausleihe bereitstehen.
Gemeindebibliothek Amt Wachsenburg
Erfurter Straße 42
OT Ichtershausen
99334 Amt Wachsenburg
Telefon: 03628 911-224
E-Mail: bibliothek∂amt-wachsenburg.de
Bibliotheksleiterin & Ansprechpartnerin: Birgit Block
Weitere Informationen
Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstag:14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag:10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ihr Bibliotheksteam
Ausleihfristen:
Die Leihfristen für die verschiedenen Medien betragen:
- 1 Woche für DVDs, Videos, CD-Roms, Hörbücher und Zeitschriften
4 Wochen für Bücher, Kassetten und Musik-CDs - Die Ausleihe Ihrer Medien kann nach Ablauf der Frist verlängert werden. Die Verlängerung kann persönlich oder auch telefonisch erfolgen.
Nutzungsgebühren:
Erwachsene: 6.00 Euro pro Jahr
Rentner/Jugendliche: 5.00 Euro pro Jahr
Kinder: 3.00 Euro pro Jahr
Familienkarte: 9.00 Euro pro Jahr
Sie haben auch die Möglichkeit einen Gutschein in unserer Bibliothek zu erwerben. Dieser Gutschein ist eine prima Geschenkidee und entspricht unseren Jahresgebühren.
Kontakt:
Tel: 03628 - 911 224 Bibliothek
Tel: 03628 - 911 203 Sekretariat
Fax: 03628 - 911 211
E-Mail: bibliothek∂amt-wachsenburg.de
Neuerscheinungen
Neues aus der Gemeindebibliothek
In Zeiten von Corona ist es uns wichtig auf die Frühkindliche Leseförderung unserer Kinder aufmerksam zu machen. Das Vertraut werden von Büchern ist von Anfang an sinnvoll und wichtig. Ein Bilderbuch zeigen, über Bilder sprechen oder vorlesen ist Teil der Erziehungsarbeit.
Lesen Sie vor bevor ein Kind selbst sprechen kann, betrachten Sie gemeinsam Benennbilderbücher und zeigen Sie auf Abbildungen was darauf zu sehen ist. Fragen Sie nach was darauf zu sehen ist und antworten nach kurzer Pause selbst. Schaffen Sie Vorleserituale und eine angenehme Atmosphäre. Seien Sie Kindern ein Lesevorbild.
Unsere Neuerscheinungen
Familienromane
Minnie Darke Unter einem guten
Stern
Henning Mankell Der Verrückte
Dora Heldt Drei Frauen, vier
Leben
Theresia Graw So weit die Störche
ziehen
Sebastian Fitzek Der erste letzte Tag
Susanne Oswald Verliebt im Cafe
Inselglück
David Safier Aufgetaut
Nicholas Sparks Mein letzter
Wunsch
Afrika-/ Australienromane
- Morrissey, Di - Im Land der goldenen Tempel
- Scholes, Katherine - Das Herz einer Löwin
Krimminalromane
Joy Fielding Home, sweet home
Andreas Föhr Unterm Schinder
Julia Navarro Die Bibel-
Verschwörung
Wendy Walker Die Nacht zuvor
Tess Gerritsen Verrat in Paris
Veronika Kramer Todes Geheimnis
Historische Romane
Iny Lorentz Die Wanderhure und
die Nonne
Peter Prange Der Traumpalast
Eva Stachniak Die letzte Tochter
von Verailles
Kinderbücher
Barbara Rose Die Feenschule – Zauber im Purpurwald
Alexander Steffensmeier Ein Geburtstagsfest für Lieselotte
Britta Sabbag Der kleine Waschbär WaschMichNicht
Christopf Dittert Die drei ??? und die verlorene Zeit
Andrè Minninger Die drei ??? und die Zeitreisende
Hörbücher
- Benjamin Blümchen - Zurück auf dem Bauernhof
- Hexe Lilli - und der kleine Eisbär Knöpfchen
- Der kleine Rabe Socke - Suche nach dem verloren Schatz
- Liliane Susewind - Ein Luchs legt los
- Bob der Baumeister - Eine Garage für Phillipp
- Bibi & Tina - Die Pferdeprinzessin